Gelassenheitstraing das Erste

 

 

Vier unserer Einsteller (alle mit Jungpferden von 1 und 2 Jahren) haben sich für unser erstes Gelassenheitstraining angemeldet.

Das Ziel war es die jungen Pferde mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen an ganz verschiedene Situationen und Gegenstände zu gewöhnen. Am Ende gab es dann noch eine Art „Prüfung“, in der jeder Teilnehmer zeigen konnte, was er am Wochenende mit seinem Pferd erarbeitet hat.

Begonnen haben wir am Samstag bei Sonnenschein und vereinzelten Wolken. Die ersten beiden Paare sind in den Parcours gegangen und haben ihre Pferdchen mit den einzelnen Stationen vertraut gemacht. Das unsere Einsteller aus den unterschiedlichsten Rassen bestehen und somit unterschiedliche Temperamente haben, hat man beim Üben deutlich gesehen. Einem Pferd hat der Klappersack nichts ausgemacht, dafür waren die Luftballons sehr gruselig, der andere ist gleich brav über die Plane gegangen, hatte aber mit den Flatterbändern so seine Schwierigkeiten.

Am Ende der ersten Trainingseinheit hat es auf einmal angefangen zu schütten, daher mussten wir kurz unterbrechen. Zum Glück war es aber nur ein Schauer und das zweite Team konnte mit etwas Verspätung starten. Team 1 konnte die Pause nutzen, um sich zwischenzeitlich mit Kaffee und Kuchen stärken, während die Pferde auf der Koppel ausgespannt haben und wieder getrocknet sind.

Jedes Paar hatte zwei Mal ca. 45 Minuten Zeit auf dem Platz und danach waren sowohl Menschen als auch Pferde ganz schön geschafft.

Den Feierabend haben wir dann noch mit einer Kutschfahrt eingeläutet und mit einem gemeinsamen Grillabend ausklingen lassen.

Am zweiten Tag haben wir uns um neun Uhr wiedergetroffen und die Teilnehmer waren entweder kurz spazieren oder haben ihre Pferde noch einmal durch den Parcours geführt und einzelne Stationen geübt bevor es in die „Prüfung“ ging.

Der erste Weg führte zu einem gekennzeichneten Viereck, in dem die Pferde ruhig stehen bleiben sollten. Die anschließende kurze Trabstrecke haben wir ausgelassen, weil es etwas rutschig war. In der bereitstehenden Plastiktonne befand sich eine Sprühflasche, mit der die Pferde eingesprüht werden mussten ohne wegzulaufen.

Anschließend ging es zu einer Holzbrücke, die die Pferde alleine überquerten, bevor der Weg zum großen Flatterband-Luftballon-Tor führte. Die Bänder waren nach dem Regen wieder getrocknet und flatterten munter vor sich hin.
Nach einem Linksschwenk ging es über eine Plane, gefolgt von einer Tonne mit Feuer, die einmal umrundet werden sollte.

Der Klappersack, der im Training den einen oder anderen Schrecken verbreitet hat, wurde von allen toll gemeistert. Der nächste Stopp neben lebendigen Tieren war das Tor zu den letzten Beiden Übungen, in denen das Pferd alleine durch einen Gang mit Luftballons gehen musste und anschließend in der Begleitung von Luftballons einen Slalom absolvieren musste.

Danach war es geschafft und die Erleichterung war den Menschen deutlich anzusehen.

Alle Teilnehmer lagen von der Punktzahl dicht beieinander, so dass es bei der anschließenden Siegerehrung keine wirklichen Gewinner gab. Alle Pferd-Mensch-Teams sind an diesem Wochenende zusammengewachsen und haben sehr viel gelernt. Es war schön mit anzusehen, wie mutig die Kleinen schon sind und ihren Menschen vertrauen.

Wir werden diese Veranstaltung bald wiederholen und freuen uns auf viele Teilnehmer!

 

 

 

 

 

  geführte Ausritte für Anfänger und Fortgeschrittene,

Ponyreiten sowie Kutschfahrten sind immer  nach Absprache möglich !!! 

 

 

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

NEUE TERMINE

für  2023 

 

 

 

 

Reiterferien   !!neu!!

03-06.06.2023

ab 7 Jahre

 

10.06.2023

Ponynachmittag

ab 5 Jahre

13:30-18:00

 

24.06.2023

Pony-Spaß

ab 3 Jahre

13:30-16:30

 

 

Ein ganzer Tag Ponys ab 5/6 Jahre

22.07.2022

10:00-18:00

 

 

Reiterferien   !!neu!!

29.07-01.08.2023

 

05..08.2023

Pony-Spaß

ab 3 Jahre 

13:30.16:30

 

Reiterferien 

06-13.08.2023

für Fortgeschrittene !

 

18-20.08.2023

3 Tage Ponys 

 

26.08.2023

Ponynachmittag

ab 5 Jahre

13:30-18:00

 

 

 

 

 

 

 

 

Anmeldung Osternest.docx
Microsoft Word-Dokument [12.7 KB]
Anmeldung 2023.docx
Microsoft Word-Dokument [13.4 KB]